Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Marketing Institut Institutsteam Thomas Foscht
  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Univ.-Prof. Dr. Thomas Foscht

Institutsvorstand

Thomas Foscht ist seit 2009 Institutsvorstand am Institut für Marketing der Universität Graz und ist ein führender Experte im Bereich Business-to-Consumer-Marketing, mit einem besonderen Fokus auf strategisches Handels- und Dienstleistungsmanagement, internationales Marketing, Kundenbeziehungsmanagement und Käuferverhalten. Neben zahlreichen Forschungsaufenthalte und Gastprofessuren weltweit, darunter an der Columbia University und der City University of Hong Kong, war er auch als Full Professor an der California State University tätig. Seine Forschung ist in zahlreichen Büchern und renommierten Zeitschriften publiziert. Prof. Foscht ist Mitglied der Academy of Marketing Science und des Editorial Boards des Journal of Retailing and Consumer Services. Ebenso fungiert er als Präsident des Marketing Club Graz.

Portrait von Thomas Foscht {f:if(condition: 'SBESS/Wolf', then: '©SBESS/Wolf')}
©SBESS/Wolf

  • Strategisches (Handels-/Dienstleistungs-) Management
  • Internationales Marketing
  • Kundenbeziehungsmanagement (CRM)
  • Käuferverhalten
  • Marketing Research

  • Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger
  • Mitglied im Editorial Board des Journal of Retailing and Consumer Services
  • Mitglied im Herausgeberbeirat der Zeitschrift transfer - Werbeforschung & Praxis
  • Mitglied des Herausgeberbeirats des Jahrbuchs Vertriebs- und Handelsmanagement
  • Mitglied der American Marketing Association (AMA)
  • Mitglied der Academy of Marketing Science (AMS)
  • Vizepräsident der Austrian Marketing Conference (AMC)
  • Präsident des Marketing Club Graz

  • Matura an der HTBL und VA (Bulme) Graz-Gösting, Fachrichtung Maschinenbau
  • Diplomstudium der Betriebswirtschaftslehre an der Karl-Franzens-Universität Graz
  • Doktoratsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz
  • 1994-2006: Studienassistent, Vertragsassistent, Universitätsassistent am Institut für Handel, Absatz und Marketing an der Karl-Franzens-Universität Graz
  • 1999-2006: stv. Vorstand des Instituts für Handel, Absatz und Marketing an der Karl-Franzens-Universität Graz
  • 2001: Habilitation an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz, Erteilung der venia docendi für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  • 2001: Ernennung zum außerordentlichen Universitätsprofessor
  • 2000-2006: Gastprofessur/Gastvorträge/Forschungsaufenthalte u.a. an der Johannes-Kepler-Universität Linz, Columbia University, New York, USA, City University of Hong Kong, PR China, Temple University, Philadelphia, USA, Universität Trier, Deutschland, ETH-Zürich, Schweiz
  • 2006: Ruf als Full Professor an die California State University, East Bay (San Francisco), USA
  • 2009: Ruf an die Karl-Franzens-Universität Graz auf die Professur für Marketing und Ernennung zum Vorstand des Instituts für Marketing an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
  • 2011: Ernennung zum Studiendekan der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an der Karl-Franzens-Universität Graz
  • 2013: Ernennung zum Dekan der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an der Karl-Franzens-Universität Graz

  • Foscht, T., Swoboda, B., Zhang, H. (2020): Consumer Behavior. Focus on the Buyer Behavior of Individuals and Organizations, Peking University Press, Peking. 
  • Swoboda, B., Foscht, T., Schramm-Klein, H. (2019): Handelsmanagement. Offline-, Online- und Omnichannel-Handel, 4. Auflage, Vahlen, München.
  • Foscht, T., Swoboda, B., Schramm-Klein, H. (2017): Käuferverhalten. Grundlagen - Perspektiven - Anwendungen, 6. Auflage, Springer-Gabler, Wiesbaden.

Ausgewählte Zeitschriftenpublikationen

  • Foscht, Thomas; Sun, Xiaochi; Eisingerich, Andreas
    Does Educating Customers create Positive Word of Mouth?
    In: Journal of Retailing and Consumer Services. 62,1. 2021. 1-9.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Foscht, Thomas
    Die Marke als Krisenimmunisierung.
    In: Top of Styria. 1. 2021. 17-18.
    Transfer: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Thomas Foscht, René Hubert Kerschbaumer, Schloffer, Judith
    Wandel der Storeformate.
    In: Der Handel. 11/12. 2020. 24-25.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Thomas Foscht, Schloffer, Judith
    VR macht Shoppen zum Erlebnis.
    In: Der Handel. 11/12. 2020. 20.
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • Foscht, Thomas; Lin Yuting; Eisingerich, Andreas
    Blinds up or down? The influence of transparency, future orientation, and CSR on sustainable and responsible behavior.
    In: European Journal of Marketing. Vol. 52,Issue 3/4. 2018. 476-498. doi:10.1108/EJM-10-2016-0576
    Forschung: Beitrag in Zeitschrift > Originalbeitrag/Fachbeitrag
  • ...
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...

Univ.-Prof. Dr.
Thomas Foscht

Institutsvorstand
thomas.foscht(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 7200
Elisabethstraße 50b
ORCID: 0000-0002-9788-2913

SBESS

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche