Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Marketing Neuigkeiten 339. Marketing Club
  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 04.03.2022

339. Marketing Club

Marketing Leader of the Year Dr. Gerhard Fritsch im Gespräch mit ORF-Journalist Mag. Günter Encic

VERLEIHUNG DER EHRENMITGLIEDSCHAFT AN GEN.-DIR. KOMM.-RAT DR. OTHMAR EDERER

Dem Marketing Club Graz ist es eine besondere Ehre, seinem langjährigen Vorstandsmitglied, Herrn Gen.-Dir. Komm.-Rat Dr. Othmar Ederer in Anerkennung seiner besonderen Dienste um den Club die Ehrenmitgliedschaft verleihen zu dürfen. Nach Begrüßungsworten des Geschäftsführenden Rektors der Karl-Franzens-Universität Graz, Dr. Peter Riedler, wird Gen.-Dir. a.D. Dr. Georg Doppelhofer mit einer Laudatio die Verleihung umrahmen.

Dr. Gerhard Fritsch ist seit mehr als 35 Jahren für die SPAR ÖsterreichGruppe tätig. Seit 17 Jahren hat er die Leitung des Konzern-Marketings inne und war bzw. ist mitverantwortlich für den beständigen Erfolg des Unternehmens in der österreichischen Handelslandschaft. Zuständig für u.a. die Bereiche internationales Produktmanagement, Digital Marketing Services und Marktforschung, prägt er maßgeblich die Marketing-Strategie der Marke SPAR. Dabei setzt er in der Eigenmarkenwerbung auf das Kult– und Starprinzip und holt Testimonials wie Pierce Brosnan für SPAR PREMIUM und Mirjam Weichselbraun für SPAR Natur*pur vor die Kamera. Nun wurde der Marketing Pionier mit dem Marketing Leader Award für sein Lebenswerk ausgezeichnet und spricht im Rahmen unseres Clubabends mit dem ORF-Journalisten Mag. Günter Encic über seine langjährige berufliche Erfolgsgeschichte. Expertentalk mit: Dr. Gerhard Fritsch, Leitung Konzern-Marketing, SPAR Österreichische Warenhandels AG im Gespräch mit Mag. Günter Encic, ORF-Journalist, Moderator & Kommunikationscoach.

Expertentalk mit:

Dr. Gerhard Fritsch, Leitung Konzern-Marketing, SPAR Österreichische Warenhandels AG im Gespräch mit

Mag. Günter Encic, ORF-Journalist, Moderator & Kommunikationscoach

 

Termin: Montag, 28. März 2022

Zeit: 19.00 Uhr

Ort: Aula der Karl-Franzens-Universität Graz Universitätsstraße 3 8010 Graz

 

Parkplätze stehen beim Resowi-Zentrum (Schranken Schubertstraße 15 – gegenüber der Bäckerei Sorger) zur Verfügung. Zur Minimierung des Infektionsrisikos beachten Sie bitte, dass eine Teilnahme am Clubabend nur auf Basis der 2,5 G-Regel (geimpft oder genesen oder PCR-getestet) möglich ist.

 

 

 

Weitere Artikel

Exam inspection 327.100 Principles of Marketing - exam date January 28, 2025

The grades for the exam in 327.100 Principles of Marketing on January 28, 2025, have been published. Please send us an e-mail at vo.marketing@uni-graz.at, if you wish to inspect your exam and we will arrange a date and time for the inspection.

Exam inspection 327.100 Principles of Marketing - exam date October 1 2024

The grades for the exam in 327.100 Principles of Marketing on October 1, 2024, have been published. Please send us an e-mail at vo.marketing@uni-graz.at if you wish to inspect your exam and we will arrange a date and time for the inspection.

Vortrag

International Marketing im B2B-Bereich

Exam Inspection 327.100 Principles of Marketing

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche