Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Marketing Neuigkeiten 345. Marketing Clubabend
  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Dienstag, 15.11.2022

345. Marketing Clubabend

TOO GOOD TO GO: die App gegen Lebensmittelverschwendung

Weltweit wird über ein Drittel aller Lebensmittel entlang der Wertschöpfungskette verschwendet. Alleine in Österreich landen jährlich mehr als eine Million Tonnen im Müll, obwohl die Lebensmittel bei rechtzeitigem Konsum noch genießbar wären. Diese Verschwendung ist für über 10 Prozent der globalen Treibhausgase verantwortlich und damit ein wesentlicher Treiber der Klimakrise. Um das zu ändern wurde Too Good To Go, die App gegen Lebensmittelverschwendung, gegründet, die in 15 europäischen Ländern sowie den USA und Kanada gemeinsam mit Partnerbetrieben und App-Nutzer:innen wertvolles Essen rettet. Die 2016 in Dänemark gelaunchte App ermöglicht es Unternehmen wie Bäckereien, Restaurants, Cafés, Hotels und Supermärkten, überschüssige Lebensmittel zu einem vergünstigten Preis an Endkund:innen zu verkaufen. Too Good To Go bietet so eine nachhaltige Lösung, von der Partnerbetriebe, Konsument:innen und die Umwelt profitieren: ausgezeichnetes, preisgünstiges Essen für App-User:innen, weniger Verschwendung für die Betriebe und Ressourcenschonung für die Umwelt. In Österreich retten so bereits mehr als 6.200 Partnerbetriebe und 1,5 Millionen Nutzer:innen täglich überschüssiges Essen vor der Vernichtung darunter u.a. SPAR, Hilton, Metro, Nordsee, Sorger, Hofer uvm. Mittlerweile sagen 17 Länder der Lebensmittelverschwendung mit gemischten Lebensmittel-Sackerl aus Obst, Gemüse, Milchprodukten, Fleischwaren und Backwaren den Kampf an – ein Trend, der gekommen ist um zu bleiben.

Referentin: Mag. Sabine Beer, Head of Marketing, Too Good To Go Österreich

Moderator: Richard Kaufmann, MSc. Leiter Bereich Werbung und Information, SPAR Österreichische Warenhandels AG

 

Termin: Montag, 28. November 2022

Zeit: 19.00 Uhr

Ort: Schlossberghotel Kaiser-Franz-Josef-Kai 30 8010 Graz

 

 

Weitere Artikel

Exam inspection 327.100 Principles of Marketing - exam date January 28, 2025

The grades for the exam in 327.100 Principles of Marketing on January 28, 2025, have been published. Please send us an e-mail at vo.marketing@uni-graz.at, if you wish to inspect your exam and we will arrange a date and time for the inspection.

Exam inspection 327.100 Principles of Marketing - exam date October 1 2024

The grades for the exam in 327.100 Principles of Marketing on October 1, 2024, have been published. Please send us an e-mail at vo.marketing@uni-graz.at if you wish to inspect your exam and we will arrange a date and time for the inspection.

Vortrag

International Marketing im B2B-Bereich

Exam Inspection 327.100 Principles of Marketing

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche