Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Marketing Neuigkeiten 355. Marketing Clubabend
  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Montag, 27.09.2021

355. Marketing Clubabend

Eventreihe Grazer Wirtschaftsgespräche

Click, Click, Buy

Wie sieht die Zukunft des Handels aus?

Es scheint so, als könne man mittlerweile alles online bestellen. Ein Klick hier, ein Klick da, und kurze Zeit später werden die neuen Sportschuhe, die neue Waschmaschine oder auch die im Kühlschrank fehlenden Zutaten für das Abendessen bequem nach Hause geliefert. Wobei die Covid-Krise in diesem Zusammenhang ein wahrer Brandbeschleuniger ist — 2020 stiegen die Ausgaben im Onlinehandel in Österreich auf ein Rekordniveau von 8 Milliarden Euro. Damit einher geht die Ungewissheit, ob der Online-Handel dem stationären Handel den Rang ablaufen wird. Viele halten es für wahrscheinlich, dass die österreichischen Innenstädte durch den Online-Handel noch weiter aussterben. Wie sich die Zukunft des Handels tatsächlich entwickeln wird, hängt aber nicht nur von der Anzahl der verfügbaren Online-Shops ab, sondern vor allem davon, was die Verbraucher wollen. Dieser Frage sowie ausgewählten Mega-Trends im Handel wird in einem Kurzvortrag nachgegangen, bevor die Zukunft des Handels im Rahmen einer Podiumsdiskussion aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und analysiert wird.

Begrüßung: Mag. Thomas Spann, Geschäftsführer, Kleine Zeitung

Kurzvortrag: Univ.-Prof. Dr. Thomas Foscht, Institut für Marketing, Karl-Franzens-Universität Graz

DiskutantInnen:

Roland Fink, Geschäftsführer, niceshops GmbH

Mag. Philipp Gady, Stv. Obmann Sparte Handel und WK-Vizepräsident, Wirtschaftskammer Steiermark

Mag. Harald Gutschi, Sprecher der Geschäftsführung, UNITO/OTTO-Gruppe in Österreich

Mag. Marc Schwingenschlögl, Geschäftsführer, heat-style Linhart

Moderator: Univ.-Prof. Dr. Thomas Foscht

 

Termin: Dienstag, 19. Oktober 2021

Zeit: 19.00 Uhr

Ort: RESOWI-Zentrum HS 15.03 (Bauteil C / EG) Universitätsstraße 15 8010 Graz 

 

Parkplätze stehen beim RESOWI-Zentrum (Schranken Schubertstraße 15, gegenüber der Bäckerei Sorger) zur Verfügung. Zur Minimierung des Infektionsrisikos beachten Sie bitte, dass eine Teilnahme an der Veranstaltung nur auf Basis der 3G-Regel (Getestet, Geimpft oder Genesen) möglich ist.

 

 

Weitere Artikel

Exam inspection 327.100 Principles of Marketing - exam date January 28, 2025

The grades for the exam in 327.100 Principles of Marketing on January 28, 2025, have been published. Please send us an e-mail at vo.marketing@uni-graz.at, if you wish to inspect your exam and we will arrange a date and time for the inspection.

Exam inspection 327.100 Principles of Marketing - exam date October 1 2024

The grades for the exam in 327.100 Principles of Marketing on October 1, 2024, have been published. Please send us an e-mail at vo.marketing@uni-graz.at if you wish to inspect your exam and we will arrange a date and time for the inspection.

Vortrag

International Marketing im B2B-Bereich

Exam Inspection 327.100 Principles of Marketing

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche