Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Anmeldung zum Studium (Wintersemester 2025/26)
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Marketing Neuigkeiten 355. Marketing Clubabend
  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Freitag, 19.01.2024

355. Marketing Clubabend

Marketing Club Graz

Wirtschaftsstandort Österreich: Challenge accepted?

Österreich zeichnet sich durch eine beeindruckende Kombination aus wirtschaft-licher Stabilität, Innovationskraft und Lebensqualität aus, was das Land zu einem durchaus attraktiven Standort für Unternehmen und Mitarbeitende macht. Es verfügt über eine solide wirtschaftliche Basis mit diversifizierten Branchen, von der High-Tech-Industrie bis hin zu traditionellen Sektoren. Regionen wie die Stei-ermark sind zudem bedeutende Hotspots für Forschung und Entwicklung, mit zahlreichen Technologie- und Innovationszentren, die Unternehmen Zugang zu neuesten Technologien und hochqualifizierten Fachkräften bieten.


Eine besondere Stärke ist die hohe aber wettbewerbsintensive Exportorientie-rung. Gerade deshalb sieht sich unser Wirtschaftsstandort jedoch auch neuen Herausforderungen gegenüber. Neben der demografischen Herausforderung, steigenden Rohstoff- und Energiepreisen sowie Versorgungsunsicherheit rücken auch die Entwicklungen auf den internationalen Märkten in den Fokus: Unsicher-heit und eine beinharte Konkurrenz durch aufstrebende Mitbewerber. Zudem entscheidet die fortschreitende Integration von KI-Technologien in verschiedens-ten Branchen über die Zukunft des Wirtschaftsstandortes.


Experten aus unterschiedlichen Branchen diskutieren im Rahmen einer Podi-umsdiskussion die aktuellen Bedrohungen und konkreten Chancen für den Wirt-schaftsstandort Österreich. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, Perspekti-ven zu beleuchten, innovative Lösungsansätze zu diskutieren und einen kon-struktiven Dialog über die Zukunft unseres Landes als Wirtschaftsstandort zu führen.

DiskutantInnen: 

Mag. Markus Mair, Vorstandsvorsitzender, Styria Media Group AG
MMag. Martin Schaller, Generaldirektor, Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG
Dipl.-Ing. Christa Zengerer, Geschäftsführerin, ÖGI (Österreichisches Gießerei-Institut), Mitgliedsinstitut des Forschungsnetzwerks ACR (Austrian Cooperation Research)

Moderator:

Dr. Peter Riedler, Rektor, Karl-Franzens-Universität Graz

 

Termin: Montag, 29. Jänner 2024
Zeit: 19.00 Uhr
Ort: Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG, Raiffeisenplatz 1, 8074 Raaba

 

In Kooperation mit:
Zentrum für Entrepreneurship und angewandte BWL, Universität Graz

Weitere Artikel

Exam inspection 327.100 Principles of Marketing - exam date January 28, 2025

The grades for the exam in 327.100 Principles of Marketing on January 28, 2025, have been published. Please send us an e-mail at vo.marketing@uni-graz.at, if you wish to inspect your exam and we will arrange a date and time for the inspection.

Exam inspection 327.100 Principles of Marketing - exam date October 1 2024

The grades for the exam in 327.100 Principles of Marketing on October 1, 2024, have been published. Please send us an e-mail at vo.marketing@uni-graz.at if you wish to inspect your exam and we will arrange a date and time for the inspection.

Vortrag

International Marketing im B2B-Bereich

Exam Inspection 327.100 Principles of Marketing

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche