Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Sozial- und Wirtschaftswissenschaften Institut für Marketing Studienservice Abschlussarbeiten
  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Institut
  • Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten
  • Veranstaltungen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Abschlussarbeiten

Bachelorarbeiten

Studierende können im Rahmen einer Lehrveranstaltung der „Speziellen Betriebswirtschaftslehre“ Marketing and Innovation eine Bachelorarbeit verfassen. Diese eigenständige schriftliche Arbeit inkludiert auch ein kleines empirisches Projekt (z.B. eine Umfrage oder ein Tiefeninterview) und wird mit sechs ECTS-Anrechnungspunkten bewertet. Die Themen für Bachelorarbeiten werden von den jeweiligen Lehrveranstaltungsleiter:innen in den Lehrveranstaltungen bzw. in der begleitenden Lehrveranstaltung  „Bachelorkurs (Marketing and Innovation)“ vergeben. Die Teilnahme an dieser Lehrveranstaltung ist laut dem aktuellen Curriculum verpflichtend und hilft Studierenden bei der Literaturrecherche, Strukturierung und Planung des empirischen Projekts. 

Rückenansicht von Studierenden bei der Zeugnisverleihung ©Studio Romantic - stock.adobe.com
©Studio Romantic - stock.adobe.com

Verfassung von Bachelorarbeiten

Allgemeine Richtlinien
Formale Richtlinien
Formatvorlage für die Verfassung von Bachelorarbeiten am Institut für Marketing
Anleitung zur Einreichung von Bachelorarbeiten in UNIGRAZonline

Referate und Seminararbeiten

Formatvorlage für Seminararbeiten
Ein Absolvent:innen-Hut auf einem Globus ©stock.adobe.com/JD8
©stock.adobe.com/JD8

Masterarbeiten

In einer der drei „Speziellen Betriebswirtschaftlehren“ im Fachbereich Marketing des Masterstudiums (Marketing in Consumer Markets, Marketing in Business Markets, Marketing in the Services Industry) besteht für Studierende die Möglichkeit zur Verfassung einer Masterarbeit, welche auch einen empirischen Teil beinhalten muss. Daran ist die verpflichtende Teilnahme am jeweiligen Masterseminars gebunden. Die Anmeldung zum Masterseminar setzt zumindest die positive Absolvierung von zwei Lehrveranstaltungen der jeweiligen Speziellen Betriebswirtschaftlehre voraus. Im Masterseminar werden Themen vergeben und Studierende arbeiten in einem iterativen Prozess eine konkrete Struktur für ihre Masterarbeit aus. Dies umfasst die Literaturrecherche, die fundierte Herleitung von Forschungsfragen und Hypothesen sowie die detaillierte Planung einer empirischen Studie.

Masterarbeiten in Marketing in Consumer Markets

Allgemeine Richtlinien
Formale Richtlinien
Formatvorlage für die Verfassung von Masterarbeiten
Bewerbungsformular für Masterarbeiten

Masterarbeiten in Marketing in Business Markets

Allgemeine Richtlinien
Formale Richtlinien und Vorlage für Masterarbeiten

Seminararbeiten in Marketing in Consumer Markets

Formatvorlage für Seminararbeiten

Seminararbeiten in Marketing in Business Markets

Formale Richtlinien und Vorlage für Seminararbeiten

Marketing in the Services Industry

In Absprache mit Betreuer:innen bzw. LV-Leiter:innen können Sie bei Masterarbeiten bzw. Seminararbeiten in der Spezialisierung Marketing in the Services Industry die Vorlagen aus Marketing in Consumer Markets oder Marketing in Business Markets verwenden.

Kontakt

Mag.phil.
Silke Fähnrich-Pusch

marketing(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 7200
Elisabethstraße 50b

Noemí Conesa Carpintero

marketing(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 7210
Elisabethstraße 50b

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag bis Dienstag bzw. Donnerstag bis Freitag von 9.00-12.00 Uhr

Mittwoch 14.00-16.00 Uhr*

*An lehrveranstaltungs- und prüfungsfreien Tagen ist das Sekretariat am Mittwoch geschlossen.

SOWI

Social Media:

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche